Startseite
Willkommen auf der Seite Deiner Studierendenvertretung. Hier findest Du alles rund um die Gremien, die (hochschul-)politische Arbeit und unsere Serviceleistungen.
Bild von facebookseite (Balkon mit Flagge) | Hier geht es zu: |
- Autonomes Seminar zur Theorie des Faschismus, 2. Sitzung (Konferenzraum 1, Studierendenhaus, from 27.04.2015 18:00 to 27.04.2015 20:00)
- Veranstaltet vom Referat gegen Faschismus, StuRa der Universität Freiburg. Zweite Sitzung
- StuRa begrüßt vegane Mensa Repartstraße
- Reaktion der Studierendenschaft auf die Ankündigung des SWFR vom 01.04.2015
- Stellungnahme zu den Übergangsbestimmungen der Lehramtsreform der Studierendenvertretung
- Mit dieser Stellungnahme möchten wir unseren Unmut bezüglich der Übergangsbestimmungen der Lehramtsreform ausdrücken. Wir sehen die Studierenden der derzeitigen Prüfungsordnung GymPO I durch die bisherigen Vorhaben der Universität und Vorgaben des Kultus- und Wissenschaftsministeriums satrk benachteiligt und vor große Schwierigkeiten gestellt, die die Studierenden nicht zu verantworten haben. Es ist nicht Aufgabe der Studierenden, das auszubaden, was in der Politik auf Landesebene versäumt wurde.
- Das Sekretariat is am Mittwoch dem 25.3.15 geschlossen!
- Aufgrund eines Warnstreiks der nach TVL Beschäftigten ist das Sekretariat im Studierendenhaus geschlossen. Die Mitarbeiter*innen beteiligen sich am Streik.
- Ausschreibung für die studentischen Mitglieder im Gremium zur Erarbeitung der Vergaberichtlinien der QS-Mittel
- Im neuen Hochschulfinanzierungsvertrag ist festgeschrieben, dass in Zukunft die bisherigen QS-Mittel zu zweckgebundenen Mittel zur Sicherung von Qualität von Studium und Lehre umstrukturiert werden. Diese werden ein geringeren Umfang haben (auf alle Hochschulen im Land verteilt ~20 Mio. €), dafür werden sie aber nur noch durch die Studierendenvertretung vergeben werden. Für diese Vergabe muss in dem hiermit ausgeschriebenen Gremium ein Richtlinienkatalog bis zum 1.10.15 erstellt werden, nach dem die Studierendenschaft dann diese Mittel vergibt. Das Gremium soll aus vier Studierenden und Vertreter*innen des Rektorats (Zahl unbekannt) bestehen.