Startseite
Willkommen auf der Seite Deiner Studierendenvertretung. Hier findest Du alles rund um die Gremien, die (hochschul-)politische Arbeit und unsere Serviceleistungen.
Bild von facebookseite (Balkon mit Flagge) | Hier geht es zu: |
- Gilt in der Anarchie die Strassenverkehrsordnung? (KG I, HS 1098, from 05.02.2016 19:00 to 05.02.2016 22:00)
- Anarchie ist Chaos und Terror? Unsinn! Anarchie ist eine egalitäre, solidarische Gesellschaft ohne Chef und Staat.
- Ausschreibung für die Mitarbeitenden in der Fahrradwerkstatt
- Die Verfasste Studierendenschaft sucht ab sofort vier Personen, die engagiert in der Fahrradwerkstatt im Innenhof des Studierendenhauses mithelfen wollen. Zu den Aufgaben zählen die freundliche Anleitung unerfahrener Hilfesuchender, die in die Fahrradwerkstatt kommen, um ihr Fahrrad zu reparieren, sowie die Instandhaltung der zum Verleih bestimmten Fahrradflotte der Studierendenvertretung.
- Aktenzeichen XY/XX ungelöst: (De-)Konstruktion, Entstehung und Vielfalt biologischen Geschlechts.
- Dieser Vortrag (Donnerstag 28.1. um 18 Uhr) mit Rahel Roseland (Medizinerin) beschäftigt sich mit den biologischen Hintergründen von Geschlecht (sex) und wird einen naturwissenschaftlichen, aber keinen biologistischen Blick einnehmen.
- Informationen zu den student. QSM der 4. Quartals - Dezentrale Mittel
- Neben den zentral ausgeschriebenen Mitteln, auf die sich alle Angehörigen der Universität bewerben können, stehen den VS-Fachbereichen insg. 225.000 € zum Vorschlag zur Verfügung.
- Pressemitteilung: „Rechtes Gedankengut und Antisemitismus haben an unserer Uni keinen Platz!“
- Am morgigen Dienstag, den 19.01.16, wird der Althistoriker Egon Flaig im Rahmen der Ringvorlesung „Themenfelder der Anthropologie“ ab 16 Uhr im Hörsaal 2 der Alten Universität an der Universität Freiburg sprechen. Egon Flaig ist freundlich gesprochen ein streitbarer Charakter. Sein ihm von verschiedensten Seiten zugesprochenes wissenschaftliches Renommee als Althistoriker und Anthropologe stehen seine islamfeindlichen Positionen gegenüber und sind häufig Gegenstand von Kritik...