Die Fachbereiche
Die Studierendenvertretung gliedert sich in Fachbereiche (oder Fachschaften). Für jeden Fachbereich ist ein*e gewählte*r Vertreter*in Mitglied im Studierendenrat.
Die Fachbereichsvertreter*innen unterliegen einem imperativen Mandat, das bedeutet: Sie müssen bestimmte Aufgaben oder Aufträge erfüllen, die ihnen von ihrem Fachbereich aufgetragen wurden. Oder konkreter formuliert: Die Fachbereichsvertreter*innen haben aus ihren Fachbereichen ein Votum zu einem bestimmten Thema erhalten und müssen dann dementsprechend im StuRa auch abstimmen. Dabei gilt: Je größer der Fachbereich, desto mehr Stimmen hat dessen Vertreter*in.
Hier findet ihr eine Übersicht aller im StuRa vertretenden Fachbereiche.
- Theologie
- Rechtswissenschaften
- Erziehungswissenschaften
- Psychologie
- Sport
- Wirtschaftswissenschaften
- Medizin (OFAMED)
- Molekulare Medizin (MolMed)
- Zahnmedizin
- Germanistik
- Anglistik
- Romanistik
- Altphilologie
- Skandinavistik
- Archäologie und Altertumswissenschaften
- Kulturanthropologie & Europäische Ethnologie
- Ethnologie und Musikwissenschaften
- Geschichte
- Islamwissenschaften, Judaistik und Sinologie (SIJ)
- Kunstgeschichte
- Politikwissenschaft
- Philosophie
- Liberal Arts and Sciences (LAS)
- Soziologie und Gender Studies (SozioGen)
- Mathematik
- Physik
- Chemie
- Pharmazie
- Biologie
- Geographie
- Geowissenschaften
- Forstwissenschaften, Hydrologie und Umweltwissenschaften (FHU)
- Technische Fakultät (TF)