Beratungsangebote

Hier findest du eine Übersicht über alle Beratungen, die die Studierenden-vertretung anbietet.

Rechtsberatung

Wir bieten eine kostenlose Rechtsberatung für Studierende bei einem Anwalt an. Egal ob es um Probleme mit Vermieter*innen, dem Prüfungsamt oder offiziellen Stellen geht, unser Anwalt kann euch eine kurze rechtliche Einschätzung dazu geben (ca. 20-30 Minuten) und euch bei dem weiteren Vorgehen beraten.

Die Rechtsberatung findet im Semester sowie in den Semesterferien wöchentlich immer Donnerstags von 10-12 Uhr statt. Eine vorherige Anmeldung per Mail oder Telefon im Sekretariat ist in jedem Fall erforderlich.

Jobberatung des DGB

Das Hochschulinformationsbüro (HIB) des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) berät euch bei allen Problemen rund um den Job. Die kostenlose Erstberatung liefert Hilfe bei rechtlichen Problemen mit Studijobs, beispielsweise bei Krankheitsfällen, Arbeitsverträgen und vielem mehr. Alle Infos dazu gibt’s auf der Homepage des HIB.

Beratungsangebote des Studierendenwerks

Das Studierendenwerk bietet diverse Beratungsangebote an, welche für alle Studierenden kostenlos sind. Folgende Beratungen werden angeboten:

  • Sozialberatung

  • Beratung zu finanziellen Hilfen

  • Psychotherapeutische Beratung

  • Rechtsberatung

  • Ärztliche Beratung für internationale Studierende

Alle Infos zu diesen Beratungen gibts auf der Homepage des Studierendenwerks.

Beratungsangebote der Zentralen Studienberatung

Die Zentrale Studienberatung im Service Center Studium bietet auch verschiedene Beratungen an. Auf ihrer Internetseite findet sich ein guter Überblick über ihr Angebot. Es gibt auch spezielle Beratungen für Auslandsaufenthalte, Stipendien, Internationale Studierende, und Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung.

Zuhörtelefon Nightline Freiburg

Das studentische Zuhörtelefon Nightline berät zwar nicht, hat aber immer ein offenes Ohr für alle Probleme. Es besteht aus einem Team ganz normaler Studierender verschiedener Fachrichtungen, die dir auf Augenhöhe begegnen und anonym und ohne Vorurteile zuhören. Die Nightline telefoniert auf Deutsch, und kann täglich von 20 bis 0 Uhr unter der Nummer 0761 2039375 erreicht werden.

Studieren-mit-Kind-Beratung (derzeit nicht besetzt)

Die Verfasste Studierendenschaft bietet eine kostenlose Beratung für Studierende mit Kind an.

Wenn du:

  • Fragen zur Betreuungsplatzsuche, finanzieller Unterstützung, Organisation des Studiums hast,

  • jemanden zum Reden und Erfahrungsaustausch brauchst,

  • andere Studierende in ähnlicher Situation kennenlernen,

  • oder dich hochschulpolitisch engagieren möchtest, um die Studienbedingungen für Eltern zu verbessern

melde dich bei uns und wir vereinbaren einen Gesprächstermin per Mail: smk-beratung@stura.org

Von Seiten des SWFR wird die Sozialberatung (s.u.) für Fragen rund um Studieren mit familiären Verpflichtungen angeboten. Nähere Informationen dazu findest du hier.