Startseite
Willkommen auf der Seite Deiner Studierendenvertretung. Hier findest Du alles rund um die Gremien, die (hochschul-)politische Arbeit und unsere Serviceleistungen.
Bild von facebookseite (Balkon mit Flagge) | Hier geht es zu: |
- Wahlen 2016
- Die nächsten Uni- und StuRa-Wahlen stehen an! Informiert euch, was ihr wählen könnt oder wie ihr euch selbst zur Wahl stellt. Am 28. Juni finden die alljährlichen Wahlen statt. Gewählt wird zum einen der StuRa, also die Vertreter*innen für eure Fachschaften und Initiativen. Zum anderen gibt es Uniwahlen, also die Wahlen der studentischen Mitglieder der Fakultätsräte und des Senats.
- Der AStA lädt ein: Klausurtagung vom. 4.-5. Juni! *für Einsteiger*innen geeignet!*
- wir möchten euch zur AStA-Klausurtagung vom 4.-5.Juni einladen! Stattfinden wird die Tagung im AStA, Belfortstraße 24. Los gehts am Samstag um 10 Uhr, und voraussichtlich ab 19 Uhr werden wir den Tag mit Grillen ausklingen lassen (Natürlich mit Pausen dazwischen). Am Sonntag starten wir wieder um 10 Uhr mit einem Frühstück (die Arbeit beginnt dann um 11 Uhr) und möchten um spätestens 18.30 Uhr fertig sein. Teilnehmen können alle, die die Studierendenvertretung besser kennen lernen wollen, ein bisschen Spaß haben wollen und/oder über folgende Themen intensiv diskutieren wollen:
- "Prinzip Katamaran und andere Identitäten" - Eine auswegreiche Irrfahrt (Kleiner Grether Innenhof, Adlerstraße 12, 79098 Freiburg, from 08.06.2016 20:30 to 08.06.2016 21:35)
- Das Theaterstück ist der Monolog einer Figur, die sich weder als Frau noch als Mann versteht und sich als Zwischenwesen konstruiert: als „Gnoi“. Das ist neu. Aus seiner Heimat Gnoien ausgewandert lebt es nun in Katamaranien. In Gnoien wurde zwischen „Lautstimmlern“ und „In-die-Luft-Guckern“ unterschieden. Die Welteinteilung in Katamaranien ist nach dem Prinzip des Katamarans bipolar organisiert: Frau vs. Mann, Nacht vs. Tag usw. Die Identitätssuche des Gnois befindet sich im Dazwischen der Geschlechter und im Grau der Dämmerung, dem luftleeren Nichts zwischen diesen beiden stabilen Rümpfen des schwebenden Schiffskörpers. Schauspiel: Nic* Reitzenstein Text: Jenny Warnecke Musik: Charlie (Fonk) aka Finckh Eintritt 10 €, ermäßigt 7 € Vorbestellung möglich unter: hauptquartier@theaterkollektiv-raumzeit.de Kooperationsveranstaltung des Gender-Referats mit dem Theaterkollektiv Raumzeit
- Wahlen des StuRa SoSe 16
- Ausschreibung und Infos zu den StuRa Wahlen
- Raus aus der Schublade- Gender*Queer_Lectures am 24.5. ab 19 Uhr
- am 24.5. findet der erste Themenabend der Gender*Queer_Lectures ab 19 Uhr im Hörsaal 1098 statt. Studierende präsentieren ihre Texte und Forschungsergebnisse, die für die Gender- und Queer-Studies von Interesse sind. An diesem Abend geht es um die Darstellung Beate Zschäpes in den Medien, um Grenzen der Repräsentation in der postfeministischen Medienkultur und die intersektionale Diskriminierung von transnationalen Haushaltsarbeiterinnen in Deutschland aus feministisch-sozialethischer Perspektive.