Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Hochschulpolitik SVB Vergangene Vergaberunden Vergabe 2020 Digitalisierung der Lehre – Fachbereich Kieferorthopädie
Informationen

Du findest uns hier
   Studierendenhaus
   Belfortstr. 24
   79098 Freiburg

 

Service/Sekretariat (Angebote)
» Vorlesungszeit:

  • Mo: 10 - 13 Uhr

  • Di: 16 - 19 Uhr

  • Mi: 16 - 19 Uhr

  • Do: 9:30 - 12:30 Uhr

  • Fr: 10 - 13 Uhr

     

» Semesterferien:

  •  Di & Do: 10-13 Uhr
     

» Tel: 0761 203-2032
» info[at]stura.org

 

Beratungen
» BAföG-Beratung
   nach Vereinbarung
» Studieren mit Kind
   nach Vereinbarung
» Rechts-Beratung
   Termine (Anmeldung
   bei Service erforderlich)


Gremiensitzungen
» StuRa


» AStA

  • Freitags, 14:15 Uhr
  • Zoom
  • Passwort: UU7f8x1Mp

 

Finanzen
» Mo & Do: 10-12 Uhr
» Tel: 0761 203-9648
» finanzen[at]stura.org
» Finanzantrag
» Auszahlungsanordnung
 

Vorstand 

» Vorlesungszeit:

  • Mo: 12-14 Uhr
  • Di: 16-18 Uhr
  • Fr: 15-17 Uhr

» Vorlesungsfreie Zeit:

  •  Mo: 10-12 Uhr
  • Do: 10-12 Uhr

Wir sind bevorzugt per Mail oder telefonisch erreichbar.

» Tel: 0761 203-2033
» vorstand[at]stura.org

 

Raumanträge

 

Sonstiges
» Fahrradwerkstatt

  • Dienstags
    17 - 19 Uhr

 

 

Digitalisierung der Lehre – Fachbereich Kieferorthopädie

Kurzzusammenfassung:

Unser Projekt „Digitalisierung der Lehre – Fachbereich Kieferorthopädie“ befasst sich mit der digitalen Auswertung von Fernröntgenseitenbildern (FRS) mithilfe eines speziell dafür entwickelten Trainingsprogrammes (FRS-AnalyseTrainer). Dazu wird jedem Teilnehmenden der betreffenden Kurse (kieferorthopädische Kurse 1 und 2) ein iPad, welches mit dem entsprechenden Analyseprogramm ausgestattet ist (bereitgestellt von Frau Prof. Dr. Jung), zu Beginn des Kurses zur Verfügung gestellt werden. Den Studierenden würde es so ermöglicht digital FRS-Analysen durchzuführen, sich direkt die Lösungen anzeigen zu lassen und gegebenenfalls die Übung mehrfach zu wiederholen. Durch das Bereitstellen verschiedener Schwierigkeitsgrade (leicht-mittel-schwer) ist es den Nutzern möglich ihr Können über die Zeit zu steigern. Durch die Feedback-Funktion (Anzeigen von Lösungen; wird zum WS 19/20 getestet) soll den Studierenden außerdem ermöglicht werden sofort Fehler zu erkennen, um diese dann bei einem erneuten Durchgang zu vermeiden. Aufgrund des Datenschutzes ist es nicht möglich, das Programm auf sein eigenes/ persönliches iPad herunter zu laden, da eine Geräteregistrierung über das Mobile-Device-Management erfolgen muss. Nur so ist eine Überwachung des iPads gewährleistet, welche für die Auswertung klinischer Daten gegeben sein muss.

 

Reflexion/Evaluation:

Die Reflexion/Evaluation soll nach Ende des Projektes erstellt werden bzw. spätestens 6 Monate nach Tätigung der Investition. Diese wird dann, spätestens wenn alle Reflexionen eingegangen sind, hier eingestellt.

 

Links:

Antrag

Artikelaktionen