Protokoll der AStA-Sitzung am 07.07.2023
Hier findest du das Protokoll der AStA-Sitzung am 07.07.2023
2023-07-07 Protokoll AStA.html
—
HTML,
19Kb
Dateiinhalt
<!doctype html> <html lang="en"> <head> <title>g.4hv6fJXQN6hidGks$364</title> <meta name="generator" content="Etherpad"> <meta name="author" content="Etherpad"> <meta name="changedby" content="Etherpad"> <meta charset="utf-8"> <style> ol { counter-reset: item; } ol > li { counter-increment: item; } ol ol > li { display: block; } ol > li { display: block; } ol > li:before { content: counters(item, ".") ". "; } ol ol > li:before { content: counters(item, ".") ". "; margin-left: -20px; } </style> </head> <body> <p><div align = "center"><img src ="https://www.stura.uni-freiburg.de/data/bilder/StuRaLogo2023/image_preview" width="221.45" height="97.1"></div></p> <p><div align="center"><b><font size="+3">Protokoll der AStA-Sitzung am 07.07.2023</font></b> </div></p><br><br><br><strong>TOP 0 Formalia</strong><br><br><br><ul class="bullet"><li><strong>Hinweise:</strong><ul class="bullet"><li>Die Sitzung fand Hybrid statt</ul><li><strong>Datum und Uhrzeit der Sitzung:</strong><ul class="bullet"><li><strong>Datum:</strong> 07.07.2023</li><li><strong>Sitzungsbeginn:</strong> 14:20 Uhr</li><li><strong>Sitzungsende:</strong> 15:30 Uhr</ul><li><strong>Genehmigung des Protokolls:</strong><ul class="bullet"><li>Dieses Protokoll wurde in der Sitzung vom 14.07.2023 <strong>genehmigt</strong>.</ul><li><strong>Beschlussfähigkeit:</strong><ul class="bullet"><li>Zum Zeitpunkt des Sitzungsbeginns ist die Sitzung mit 10 von 15 zur Beschlussfähigkeit stimmberechtigten Mitgliedern<strong> beschlussfähig</strong>.<strong> </strong></ul><li><strong>Anmerkungen und Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung:</strong><ul class="bullet"><li>Anmerkungen zum Protokoll</li><li>Das Protokoll der Sitzung vom 30.06.2023 ist <strong>genehmigt</strong>.</ul><li><strong>Anmerkungen zur Tagesordnung:</strong><ul class="bullet"><li>Anmerkungen hier.</li><li>Die Müllthematik muss noch einmal diskutiert werden. </ul><li><strong>Sitzungs- und Protokollführung:</strong><ul class="bullet"><li><strong>Sitzungsleitung:</strong> Umweltreferat</li><li><strong>Protokollführung:</strong> Vorstand (J)</ul><li><strong>Anwesenheit:</strong><ul class="bullet"><li><strong>Referate:</strong> Hochschulpolitik, Komunikation und Wissenssicherung, Umwelt, Studieren ohne Hürden, Gegen Faschismus, Lehramt, Regenbogen</li><li><strong>Vorstand:</strong> Aa, S, J</li><li><strong>Präsidium:</strong> K</li><li><strong>Gäste:</strong> C, N, J</ul></li></ul><br><strong>TOP 1 Berichte</strong><br><br><br><ul class="bullet"><li><strong>Ausländische Studierende | International Students Office</strong><ul class="bullet"><li>Nicht anwesend</ul><li><strong>Genderreferat | Gender Office</strong><ul class="bullet"><li>Nicht besetzt</ul><li><strong>Regenbogenreferat | Rainbow Office</strong><ul class="bullet"><li>Helfer*innenfest am nächsten Montag zur normalen Plenumszeit, 20:15 Uhr</li><li>Nächste Woche Donnerstag ab 16 Uhr: Queer Crafting (aka Bastelnachmittag)</ul><li><strong>Studieren mit familiären Verpflichtungen | Office for Students with Familiar Responsibilities</strong><ul class="bullet"><li>Nicht besetzt</ul><li><strong>Studieren ohne Hürden | Office for Students without hurdles</strong><ul class="bullet"><li>Nichts Neues</ul><li><strong>Gegen Antisemitismus | Office against Antisemitism</strong><ul class="bullet"><li>Nicht besetzt</ul><li><strong>europäische Vernetzung | Office for European Networking</strong><ul class="bullet"><li>Nicht anwesend</ul><li><strong>Gegen Faschismus | Office against Fascism</strong><ul class="bullet"><li>Nicht Neues</ul><li><strong>Hochschulpolitik | Office for Policy of Higher Education</strong><ul class="bullet"><li>Gestern war die Podiumsdiskussion zur StuRa-Wahl. Es waren nicht ganz so viele Studis da, was etwas schade ist.</li><li>Außerdem habe ich zusammen mit der Social-Media-Abteilung der Uni einen Post zum StuRa-O-Mat erstellt, der heute veröffentlicht wird.</li><li>Für die StuRa-Wahl gibt es ein Roll-Up-Banner für neutrale Wahlwerbung. Ziel ist es, dass jeden Tag vor einer der beiden Mensen Wahlwerbung gemacht wird. Tragt euch gerne in die Liste ein (wenn jedes AStA-Mitglied eine Schicht übernimmt, sind auch schon alle Slots gefüllt): <a href="https://docs.google.com/document/d/1L9Q1AKSottdusNWndoxZ9_DHFC9YcHLNijp7srH0h3c/edit" rel="noreferrer noopener">https://docs.google.com/document/d/1L9Q1AKSottdusNWndoxZ9_DHFC9YcHLNijp7srH0h3c/edit</a></ul><li><strong>Kommunikation und Wissenssicherung | Office for Communication and Enterprise Knowlege Retention</strong><ul class="bullet"><li>Ich bin daran, nächste Woche Freitag zu realisieren.</ul><li><strong>Kulturreferat | Culture Office</strong><ul class="bullet"><li>Nicht anwesend</ul><li><strong>Lehramt | Office for Teaching Students</strong><ul class="bullet"><li>Gestern war Lehramtssommerfest, es waren ein paar Studis da. Nächstes Mal wollen wir es vllt in der Innenstadt durchführen, um mehr Menschen mitzunehmen. </li><li>Nächsten Dienstag stellen wir einen Antrag mit Bitte um Mandatierung für Lehramtsbelange an den Stura</ul><li><strong>Soziales | Social Office</strong><ul class="bullet"><li>Nicht anwesend</ul><li><strong>Umwelt | Environmental Office</strong><ul class="bullet"><li>Besuch aus Südkorea: es waren vier Studentinnen einer Uni in Südkorea da, die gerade ein Projekt zu Nachhaltigkeit und Zero Waste Campus machen. Es war sehr cool und spannend. Foto kommt auf Insta.</li><li>Wir haben bei einem UniCross Artikel eine Änderungsanmerkung gemacht, die übernommen wurde: auf der Bucketlist für den Sommer wurde empfohlen, in der Dreisam baden zu gehen. Auf unseren Hinweis hin wurde das herausgenommen, weil das Baden in der Dreisam, insbesondere im Sommer, der Fischpopulation sehr schaden kann</ul><li><strong>Vorstand | Chief Officers</strong><ul class="bullet"><li>Waren auf dem Sommerfest der Uni. Das Bier (0,33) hat 3,80€ gekostet. 1/5 Sternen, weil 0 Sterne leider nicht möglich ist. Zumindest lief kein Techno </li><li>Am Sonntag war das Sommerfest der Grünen. Das witzigste war eine Querdenker-Schwurbler-Gruppe, die während Ricarda Langs Rede gepöbelt haben. 1,5/5 Sternen </li><li>Wir versuchen gerade mit der Uni bezüglich dem Markt der Möglichkeiten zusammenzuarbeiten. Die Infos kommen aber sehr spärlich </li><li>Versuchen noch mit der Uni eine Lösung bezüglich des Mülls zu finden </li><li>Am 17.07 findet vermutlich das nächste Treffen mit dem Theater statt</li><li>Seit gestern ist N mit dabei in unserem Sekki Team </ul><li><strong>StuRa-Präsidium | Presidents of the Students' Council</strong><ul class="bullet"><li>Nichts Neues.</ul><li><strong>StuRa-Sekretariat | Administration Office of the Students' Council</strong><ul class="bullet"><li>N. wird gerade eingearbeitet </li><li>Uni wurde gefragt, ob wir hinter der Fahrradwerkstatt etwas kleines bauen können, um dort den Müll der Fahrradwerkstatt zu lagern </li><li>Ende Juli kommt das Gerüst weg und bis dahin sollen auch die Jalousien repariert werden </ul></li></ul><strong>TOP 2 Bewerbungen</strong><br><br><br><ul class="bullet"><li><strong>Wahl einer Bewerbungskommission</strong></ul><br><br><ul class="bullet"></li><ul class="bullet"><li>Für das Sekki ist eine neue Stelle ab dem 1.9.23 ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist ist am 16.7.23. Bis dahin sollten wir eine Bewerbungskommission gewählt haben. Dafür brauchen wir eine Person aus dem Sekki, unsere Haushaltsbeauftragte, ein autonomes Referat und 2 Personen aus dem Vorstand.</li><li>Diskussion:<ul class="bullet"></li><ul class="bullet"><li>SoH möchte in der Bewerbungskommission sein </ul></li></ul><li>Abstimmung: 9/0/1 (Ja/Nein/Enthaltung): Die Kommission wird eingesetzt.</ul></li></ul><br><br><br><strong>TOP 3 Raumanträge</strong><br> <br><ul class="bullet"><li><strong>Es liegen keine Raumanträge vor</strong></ul><br><strong>TOP 4 Finanzanträge</strong><br><br><ul class="bullet"><li><strong>Es liegen keine Finanzanträge vor</strong></ul><br><strong>TOP 5 Planung und Diskussion</strong><br><br><ul class="bullet"><li>Workshop zum Relaunch der Uni-Website</li><li>Am 26.7. von 9-12 Uhr findet ein Workshop zum Thema "Relaunch der Uni-Website" statt. Wir wurden dazu eingeladen eine Person zu bestimmen, die dort hin geht und unsere Interessen und Bedarfe vertritt. Wir sollten uns da bis zum 12. rückgemeldet haben.<ul class="bullet"><li>Diskussion: </ul></li></ul>Umweltref: Worum genau soll es denn gehen?<br>Vorstand: Wir haben dazu ne Mail bekommen. Geht sowohl um Gestaltung, als auch Seiten optimierung <br>Gegen Faschismus würde hingehen <br><br><ul class="bullet"><li>Anfrage Nachhaltigkeitsbüro: wieviele Steckerleisten brauchen wir? (Anmerkung: Outdoor-Steckerleiste & Kabeltrommel haben den Geist aufgegeben) & Termin für gemeinsame Hausbegehung<ul class="bullet"><li>Diskussion:</ul></li></ul>Umweltref: Es geht um Abschaltbare Mehrfachsteckdosen <br>Hochschulpolitik: Das können wir so nicht abschätzen wie viele wir wohl bräuchten. <br><br>Umweltref, Vorstand (J) und Sekki (C) würden die Begehung machen <br><br><br><strong>TOP 6 Sonstiges</strong><br><br><ul class="bullet"><li>Müllsituation im Innenhof</li><li>Die Diskussion geht weiter</ul><br>Vorschlag: Einfach den Mülleimer entfernen. Wir können nicht kontrollieren, was die Menschen tun. Der einzige Weg eine sinnvolle Lösung zu finden, ist ihn einfach komplett entfernen zu lassen. Die meisten Menschen, die im Innenhof sind, haben sowieso Schlüssel. Da kann man auch zu den anderen gehen. <br><br>SoH: Ein Zettel ist ja auch einfach nur ein gutes Einpackmittel für Essensreste<br><br>Kommunikation: Und wenn wir ihn einlaminieren? Am besten auch bei den Mails immer schreiben, dass sie den Innenhof sauber halten sollen und keine Lebensmittel reinwerfen. <br><br>Hochschulpolitik: Was ist mit noch so einem Model wie wir es im Flur haben. Da kommt doch keine Ratte rein und der Müll wird auch getrennt. <br><br>Sekki: Soweit ich das verstanden habe, wird der Müll nur in der Küche getrennt. Das sollten wir vorher nochmal klären, bevor wir sowas aufstellen <br><br>Umweltref: Weniger Mülleimer heißt nicht weniger Vermüllung. Den Mülleimer ersatzlos zu entfernen hätte bestimmt keine positiven Effekte. Die Leute werden da nur kreativ und hängen irgendwo Müllbeutel hin. Sinnvoller wäre ein Gespräch mit der Uni nach andere Mülleimertypen, die richtig schließen. <br><br>Vorstand (Aa): Mülleimer, in die keine Ratten reinkommen, sind welche die man abschließt. Aber da kommen wir dann nicht ran oder jemand muss den immer abschließen. Verschwinden die Ratten überhaupt, nur weil wir keinen Mülleimer mehr im Innenhof haben. Ich halte es für sinnvoll ihn zu entfernen. Wir haben ja im Haus noch welche. Und Gruppen, die sich nicht an die Regeln halten, sollten nicht mehr ins Haus dürfen. <br><br>Sekki: Ratten fressen sich laut Uni auch durch Beton durch. Und in den Hochbeeten könnten sie auch nisten. Am besten wir lassen den Mülleimer weg und haben mehr ein Auge drauf, ob der Innenhof sauber bleibt. Auch wenn es eigentlich nicht unsere Aufgabe ist. <br><br>Umweltref: Bei mir haben so viele Menschen ne Biotonne. Die wurde noch nicht durchgenagt bei uns. Wenn das Rattenproblem so groß ist, braucht man vielleicht eher einen Kammerjäger. <br><br>Vorstand (S): Was machen wir jetzt mit der Info? Ratten, die sich durch Beton fressen? Beeindruckend. Die Frage ist, was ist die Idee. Sollen wir nochmal mit der Uni über die Ratten sprechen? Das Argument mit dem Geruch von Essen, kann ich verstehen. <br><br>Umweltref: Während der Müllberg im Hof war hatten wir auf jeden Fall Mäuse. Entfernt wurde er ja dennoch nicht. Ratten habe ich aber nie gesehen. Dabei war das ein Paradies für alle Nagetiere. Wir sollten nochmal mit der Uni ins Gespräch gehen. Hat die Uni gesagt wir sollen den entfernen? <br><br>Sekki: Der Hausdienst hat das vorgeschlagen. Alle, die da waren, waren sehr Anti-Ratten. Wir sollten nicht konfrontativ sein. Wir wollen ja schließlich auch was. <br><br>Vorstand (Aa): Ich schließe mich dem Sekki an. Tatsächlich kommen Ratten durch Beton und Metall. Die haben fast die stärksten Zähne aller Nager. Nur die Wühlmaus hat noch stärkere. <br><br>Vorstand (S): Das Rattenproblem ist auf jeden Fall real. Aus dem Kiwibaum ist mal ne Ratte gekommen. Vielleicht hält sie sich für ein Eichhörnchen<br><br>Umweltref: Ich versteh die politische Diskussion bezüglich des Hochbeetes. Wir können der Uni ja anbieten Rattenköder aufzustellen. Ist zwar nicht so schön, aber bei den Hochbeeten vielleicht sinnvoll. Ohne Mülleimer habe ich sehr die Sorge, dass Leute den Müll dann eher in die Hochbeete werfen. <br><br>Vorstand (S): Ich wäre dennoch auf der Seite des Sekkis. Es gibt ja nur die zwei Möglichkeiten: Entweder wir sorgen dafür, dass keine Essenreste mehr in den Mülleimer kommen oder wir können alle Pläne mit dem Innenhof vergessen. Wir können es bei der Uni nochmal ansprechen, aber ich weiß nicht, wo wir damit hinkommen würden. Dann können wir vermutlich die Hochbeete vergessen, wenn wir jetzt auf stur stellen. <br><br>Vorschlag: Der Vorstand redet noch einmal mit der Uni. Wenn die nicht kompromissbereit ist, kommt der Mülleimer einfach weg <br><br><ul class="bullet"></li><ul class="bullet"><li>Abstimmung: 10/0/0 (Ja/Nein/Enthaltung): Der AStA stimmt (nicht) zu.</ul></li></ul><br>Die Schlüsselsituation ist gerade sehr undurchsichtig. Wer hat welchen Schlüssel. <br>Vorschlag: Große Rückrufaktion anfang nächsten Semester, damit noch einmal klar geklärt werden kann, wer was für Schlüssel hat. <br><br>Vorstand (J): Das hat das Sekki eigentlich immer regelmäßig mit mäßig viel Erfolg gemacht<br><br>Sekki: Ich wäre dennoch dafür, das nocheinmal zu machen. Und das System zu überarbeiten. Zudem sollte die Schlüsselkaution vielleicht höher sein. Wenn Leute die Schlüssel verloren haben, gibt es Möglichkeiten sie zu sanktionieren? <br><br>Kommunikation: Wollte J zustimmen. <br><br>Vorstand (Aa): Die Veränderungen wollte ich auch mit vorschlagen. Im Moment ist es ja Gang und Gebe, dass die Schlüssel quer durch Europa reisen. Ist ja nicht Sinn der Sache <br><br>Sekki: Wir hatten mal ne Zeit, in der wir keine Hausschlüssel verleihen konnten, weil alle weg waren. Dabei haben wir 55 <br><br>Vorstand (J): Um wie viel wollt ihr die denn erhöhen? Wenn man als Vorstand 10 Euro pro Schlüssel zahlen muss, kommt da echt viel Geld zusammen <br><br>Kommunikation: Sehe keine Probleme damit, wenn der Vorstand nur eine Kaution zahlen muss. Die Schlüssel kommen immer zurück. <br><br>Sekki: Kleine Ergänzung: Ich würde unterscheiden zwischen Menschen, die hier arbeiten, und Menschen, die aus anderen Gründen einen Schlüssel bekommen <br><br>Vorstand (Aa): Wollte dem Sekki zustimmen <br><br>Umweltref: Bei vielen Fachschaften wird das aus dem Fachbereichsbudget gezahlt. Dementsprechend trifft es nicht die Menschen direkt. Da wären 50 Euro vielleicht auch zu viel. Aber wenn es nur für ein Wochenende oder so verliehen wird. Was darf man denn eigentlich in so Verträge reinschreiben. <br><br>Vorstand (Aa): Zur Not kann man googeln, unsere Haushaltsbeauftragte oder einen Anwalt fragen <br><br>Hochschulpolitik: Es trifft ja schon die richtigen. Es trifft ja immer nur die, die den Schlüssel verlieren. Ab wann sollen wir sicherheitsbedenken haben? Wenn 50 Schlüssel fehlen und die überall sein können. <br><br>Vorstand (S): Wenn wir Leute an ihrem Vermögen abstrafen, werden Leute mit viel Vermögen weniger bestraft. Wir würden sie in Klassen sortieren und straft somit nicht gleich ab. <br><br>Hochschulpolitik: Ablehnung <br><br>Umweltref: Ich würde S. Erklärung unterstreichen. Wenn wir auch von den Referaten so viel Geld verlangen, dann fehlt das den Leuten zwei Semester lang. Der erste Monat Aufwandtsentschädigung würde nur in die Schlüssel fließen. Zu den Sicherheitsbedenken wäre es wichtig zu wissen, was für Schlüssel hier rumgehen. Dass die Haustier nicht sicher ist, sollte klar sein. Ich fände es sehr bedenklich, wenn die Büroschlüsselräume fehlen, aber der Rest ist meistens eh öffentlich zugänglich. <br><br>Vorstand (Aa): Wenn wir die Polizei fragen, würden sie uns raten alles auszutauschen. Aber da wir keine seriöse öffentliche Anlaufstellen, geht das schon noch. Sorgen mache ich mir aber dennoch. Es überrascht mich, dass noch kein Raum aufgebrochen worden ist. Bei den Gruppen ist das mit der Kaution nicht so schlimm. Das sind ja mehrere Personen, die das unter sich aufteilen können. Aber Referate können ja auch eine andere Kaution zahlen, als Gruppen. <br><br>Umweltref: Wenn wir ne Klausel reinschreiben, dass jemand die Schlüssel nachmachen muss, ist das kein riesiger finanzieller Aufwand. Bei mir hat das 15 Euro gekostet. Kulant können wir am Ende immer sein. Aber es sollte dennoch im Vertrag stehen. <br><br>Vorstand (Aa): Es war nicht gedacht, dass wir heute ne Lösung finden. <br><br>Umweltref: Ich wäre dafür, dass wir heute ne Lösung finden<br><br>Vorstand (Aa): Am Ende des Semesters sind die meisten nicht mehr da. Aber Anfang nächstes Semester sind dennoch da.<br><br>Gegen Faschismus: Gibt es eine fixe Schlüsselperson?<br><br>Umweltref: Das Sekki ist dafür zuständig. <br><br>Go-Antrag auf Schließung des TO und Verschiebung auf nächste Woche <br>- Ohne Gegenrede angenommen <br><strong>TOP 7 Termine</strong><br><br>Geselliges Jubiläums Chillen nächste Woche Freitag (14.07.2023)<br><br><ul class="bullet"><li>Die AStA Sitzungen finden in der Vorlesungszeit wöchentlich freitags um 14:15 Uhr statt.</ul><br><br><ul class="bullet"><li><strong>Sonstige Termine</strong></ul><br><br>14.07.2023, 16:00 Uhr - Geselliges Jubiläums Chillen nächste Woche Freitag - Innenhof Studierendenhaus<br><br> </body> </html>