Protokoll der AStA-Sitzung am 23.06.2023
Hier findest du das Protokoll der AStA-Sitzung am 23.06.2023
2023-23-06 Protokoll AStA.html
—
HTML,
17Kb
Dateiinhalt
<!doctype html> <html lang="en"> <head> <title>g.4hv6fJXQN6hidGks$362</title> <meta name="generator" content="Etherpad"> <meta name="author" content="Etherpad"> <meta name="changedby" content="Etherpad"> <meta charset="utf-8"> <style> ol { counter-reset: item; } ol > li { counter-increment: item; } ol ol > li { display: block; } ol > li { display: block; } ol > li:before { content: counters(item, ".") ". "; } ol ol > li:before { content: counters(item, ".") ". "; margin-left: -20px; } </style> </head> <body> <p><div align = "center"><img src ="https://www.stura.uni-freiburg.de/data/bilder/StuRaLogo2023/image_preview" width="221.45" height="97.1"></div></p> <p><div align="center"><b><font size="+3">Protokoll der AStA-Sitzung am 23.06.2023</font></b> </div></p> <br><br><br><strong>TOP 0 Formalia</strong><br><br><br><ul class="bullet"><li><strong>Hinweise:</strong><ul class="bullet"><li>Die Sitzung fand Hybrid statt</ul><li><strong>Datum und Uhrzeit der Sitzung:</strong><ul class="bullet"><li><strong>Datum:</strong> 23.06.2023</li><li><strong>Sitzungsbeginn:</strong> 14:17 Uhr</li><li><strong>Sitzungsende:</strong> 15:20 Uhr</ul><li><strong>Genehmigung des Protokolls:</strong><ul class="bullet"><li>Dieses Protokoll wurde in der Sitzung vom 30.06.2023 <strong>genehmigt</strong>.</ul><li><strong>Beschlussfähigkeit:</strong><ul class="bullet"><li>Zum Zeitpunkt des Sitzungsbeginns ist die Sitzung mit 11 von 15 zur Beschlussfähigkeit stimmberechtigten Mitgliedern <strong> beschlussfähig</strong>.<strong> </strong></ul><li><strong>Anmerkungen und Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung:</strong><ul class="bullet"><li>Anmerkungen zum Protokoll</li><li>Das Protokoll der Sitzung vom 16.06.2023 ist <strong>genehmigt</strong>.</ul><li><strong>Anmerkungen zur Tagesordnung:</strong><ul class="bullet"><li>Anmerkungen hier.</ul><li><strong>Sitzungs- und Protokollführung:</strong><ul class="bullet"><li><strong>Sitzungsleitung:</strong> Vorstand (Al)</li><li><strong>Protokollführung:</strong> Studieren ohne Hürden</ul><li><strong>Anwesenheit:</strong><ul class="bullet"><li><strong>Referate:</strong> Hochschulpolitik, Lehramt, Umwelt, Europäische Vernetzung, Studieren ohne Hürden, Ausländische Studierende, Gegen Faschismus </li><li><strong>Vorstand:</strong> Al, S, J, Aa</li><li><strong>Präsidium:</strong> K</li><li><strong>Gäste:</strong> CK</ul></li></ul><br><strong>TOP 1 Berichte</strong><br><br><br><ul class="bullet"><li><strong>Ausländische Studierende | International Students Office</strong><ul class="bullet"><li>we met with the representative from Ulm last Saturday and we discussed text for a petition against fees for internationals and second degree students. We are going to meet next Saturday again.</li><li>wir haben uns letzten Samstag mit dem Vertreter aus Ulm getroffen und den Text für eine Petition gegen die Gebühren für internationale Studenten und Zweitstudenten besprochen. Wir werden uns nächsten Samstag wieder treffen.</ul><li><strong>Genderreferat | Gender Office</strong><ul class="bullet"><li>Nicht besetzt</ul><li><strong>Regenbogenreferat | Rainbow Office</strong><ul class="bullet"><li>Nicht anwesend</ul><li><strong>Studieren mit familiären Verpflichtungen | Office for Students with Familiar Responsibilities</strong><ul class="bullet"><li>Nicht anwesend</ul><li><strong>Studieren ohne Hürden | Office for Students without hurdles</strong><ul class="bullet"><li>nichts Neues</ul><li><strong>Gegen Antisemitismus | Office against Antisemitism</strong><ul class="bullet"><li>Nicht besetzt</ul><li><strong>europäische Vernetzung | Office for European Networking</strong></ul><ul class="indent"></li><ul class="indent"><li>Nichts Neues</ul></li></ul><ul class="bullet"><li><strong>Gegen Faschismus | Office against Fascism</strong><ul class="bullet"><li>die Kapazitäten des Vortragsraums am 21.06. waren ausgeschöpft</li><li>war eine tolle Veranstaltung</ul><li><strong>Hochschulpolitik | Office for Policy of Higher Education</strong><ul class="bullet"><li>Der StuRa-O-Mat geht hoffentlich am Montag online. Macht gerne Werbung! <ul class="bullet"><li>eine Liste hat keine Antworten eingereicht.</ul><li>Außerdem könnt ihr euch noch gerne melden, wenn ihr coole Ideen für die Podiumsdiskussion habt</ul><li><strong>Kommunikation und Wissenssicherung | Office for Communication and Enterprise Knowlege Retention</strong><ul class="bullet"><li>Nicht anwesend</ul><li><strong>Kulturreferat | Culture Office</strong><ul class="bullet"><li>Nicht anwesend</ul><li><strong>Lehramt | Office for Teaching Students</strong><ul class="bullet"><li>Nichts Neues</li><li>27.06. letzte Lehramtsratssitzung</ul><li><strong>Soziales | Social Office</strong><ul class="bullet"><li>Nicht anwesend</ul><li><strong>Umwelt | Environmental Office</strong><ul class="bullet"><li>Nicht anwesend</li><li>04.07. - 06.07. Besichtigung wegen Nachhaltigkeit auf dem Campus</ul><li><strong>Vorstand | Chief Officers</strong><ul class="bullet"><li>Wir hatten am Montag mit unserem Regenbogenreferat ein Gespräch mit Thomas Mann und Frau Kari</li><li>Reulecke bezüglich der Namensänderung bei HISinOne. Die Idee war, dass Menschen ihren</li><li>gewünschten Rufname mitangeben können, um so ggf. nicht immer mit ihrem Deadname</li><li>konfrontiert zu werden. Leider sind da einige technische Hürden dabei. Sowohl das SCS als auch</li><li>das Rechenzentrum haben aber die Problematik auf dem Schirm und suchen nach einer Lösung.</li><li>Zudem war am letzten Freitag das Gespräch mit dem Theater. Insgesamt stehen sie der Idee Studierende</li><li>kostenlos in das Theater zu lassen sehr positiv gegenüber. Sie hatten sich selbst schon Gedanken</li><li>darüber gemacht, wie man das Theater attraktiver für Studierende gestalten kann. Der ganze Rest</li><li>muss jedoch mit der Stadt geklärt werden. Jetzt hat das Theater beschlossen, dass sie eine Art Probemonat machen. Das heißt, dass im Studierende im Juli 3 Tage vor der jeweiligen Vorführung 2 Tickets zum Preis von einem (9€) erwerben können.</li><li>Auch war am Samstag die Fak. Viel neues wurde dort nicht besprochen.</li><li>Außerdem wollten wir noch einmal alle daran erinnern, dass die Legislatur bald vorbei ist. Bitte</li><li>hört euch nach Menschen um, die sich entweder für die Referate, für das Präsidium oder den</li><li>Vorstand bewerben möchten, da nicht alle Menschen ihr Amt weiterführen werden.</ul></li></ul><br><ul class="bullet"><li><strong>StuRa-Präsidium | Presidents of the Students' Council</strong><ul class="bullet"><li>Wir sind gerade mit der Vorbereitung der Vollversammlung nächsten Donnerstag beschäftigt. Es ist anscheinend auch eine Mail mit einem Antrag nicht bei uns angekommen, wir müssen dem noch nachgehen.</li><li>We are currently preparing for the Student's Assembly next thursday. Apparently we also did not receive an e-mail with an application, we still have to follow up.</ul><li><strong>StuRa-Sekretariat | Administration Office of the Students' Council</strong><ul class="bullet"><li>Nicht anwesend</ul></li></ul><br><strong>TOP 2 Bewerbungen</strong><br><br><br><ul class="bullet"><li><strong>Es liegen keine Bewerbungen vor</strong></ul><br><strong>TOP 3 Raumanträge</strong><br> <br><ul class="bullet"><li><strong>Es liegen keine Raumanträge vor</strong></ul><br><strong>TOP 4 Finanzanträge</strong><br><br><br><ul class="bullet"><li>Ventilator für das Präsidium</ul><br>Im Sommer wird es im Archiv ganz schön warm, da das Haus nicht gut gedämmt ist. Mit einem Ventilator kann das Präsidium eures Vertrauens auch noch bei Höchsttemperaturen Höchstleistungen vollbringen.<br>Wir haben uns nach einer Recherche für den ROWENTA VU5640 silence Standventilator Grau/Antrazit (70 Watt) entschieden, der unserer Einschätzung nach ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aufweist.<br><a href="https://www.saturn.de/de/product/_rowenta-vu5640-silence-2060528.html" rel="noreferrer noopener">https://www.saturn.de/de/product/_rowenta-vu5640-silence-2060528.html</a><br><ul class="bullet"></li><ul class="bullet"><li>Diskussion: 99,99 €, Mobiliarbudget</ul></li></ul><br><ul class="bullet"></li><ul class="bullet"><li>Abstimmung: 11/0/0 (99,99€/0€/Enthaltung): Der Finanzantrag wurde genehmigt.</ul></li></ul> <br><br><ul class="bullet"><li>Weizengläser für die VS</ul><br>Biergenuss ist zentraler Bestandteil des studentischen Lebens. Das Kulturgut Bier eint Menschen und erweitert hochschulpolitische Horizonte.<br>Für ein echtes Geschmackserlebnis bedarf es eines angemessenen Trinkgefäßes. Da es der VS im Moment an Weizengläsern mangelt, soll mit diesem Antrag dieses Problem überwunden werden.<br>Das Referat für Hochschulpolitik spricht sich für die Anschaffung von 6 Weizengläsern aus, um in geselligen Runden hochschulpolitisch das nächste Level zu erreichen.<br><ul class="bullet"></li><ul class="bullet"><li>Diskussion: 30€ aus dem AStA-Budget<ul class="bullet"></li><ul class="bullet"><li>es gibt Inserate für Biergläser, deren Kosten unter dem beantragten Betrag liegen.</li><li>Der Bedarf nach Weißbier ist verhältnismäßig gering.</li><li>Vorschlag: private Beschaffung</li><li>Kosten sind allerdings vergleichsweise gering</li><li>sind alkoholbezogene Ausgaben erlaubt?<ul class="bullet"><li>auch für alkoholfreie Getränke verwendbar</ul><li>andere Gläser wurden durch das StuRa-Budget (und großzügige Gaben der Mensa) gedeckt</li><li>Änderungsvorschlag: 5€</li><li>weiterer Änderungsvorschlag: 10€</ul></li></ul></li></ul></li></ul><br><ul class="bullet"></li><ul class="bullet"><li>Abstimmung: 2/5/3/0/1 (30€/10€/5€/0€/Enthaltung): Der Finanzantrag wurde in Höhe von 10€ genehmigt.</ul></li></ul><br><strong>TOP 5 Planung und Diskussion</strong><br><br><br><ul class="bullet"><li>Strategiekonzept für die Freiburger Innenstadt: 5. Juli 17.30 Uhr Einladung zum 1. Workshop</li><li>Hat jemand Bock hinzugehen?<ul class="bullet"><li>Diskussion:<ul class="bullet"></li><ul class="bullet"><li>eine ähnliche Veranstaltung findet statt in Bezug auf den Seepark</li><li>Vorschlag: Thema in den StuRa tragen<ul class="bullet"><li>Thematisierung im Vorstandsbericht</ul></li></ul></li></ul></li></ul></li></ul><br><br><br><br><ul class="bullet"><li><strong>StuRa Merch Diskussion </strong></li><li>siehe Mail! <ul class="bullet"><li>Diskussion:<ul class="bullet"><li>Merch mit dem neuen Logo wäre was ganz Nettes</li><li>Stifte aus dem Referatssondertopf<ul class="bullet"><li>Bedenken bezüglich Nachhaltigkeit</ul><li>Ideen für weitere Merchartikel, die häufig verwendet werden<ul class="bullet"><li>Vorschläge: T-Shirts</ul></li></ul></li></ul></li></ul><br> <br><strong> Stellungnahme des CSD Freiburg zu den Behauptungen des Lesben- und Schwulenverband (LSVD) Baden-Württemberg und der IG CSD Stuttgart (CSD-Orga)</strong><br><br>Zwei Tage vor dem Freiburger CSD haben wir eigentlich anderes zu tun, als uns damit zu beschäftigen, welche Einzelgruppierungen aus welchen Gründen nicht am CSD teilnehmen.<br>Die Behauptungen vom LSVD Baden-Württemberg und der Orga des CSD Stuttgart wollen und können wir dann doch nicht unkommentiert stehn lassen.<br><br>Beide genannten Verbände sind "entsetzt" darüber, dass wir als CSD Freiburg das Logo der "Antifaschistischen Aktion" verwenden um uns klar gegen Faschismus zu positionieren. Es ist schon erstaunlich das sowohl LSVD als auch die Verantwortlichen des CSD Stuttgart sich ernsthaft aufgrund unserer antifaschistischen Symbolik entsetzt zeigen, während sich bundes- und weltweit ein rechter Rollback vollzieht; bzw. während in Deutschland eine rechtsextreme Partei in Umfragen bei über 20% steht, im Nachbarland Polen LGBT-freie Zonen errichtet werden oder in Italien eine faschistische Partei regiert, um nur wenige Beispiele zu nennen.<br>In Anbetracht der Tatsache, dass wir als queere Community weltweit zunehmend von Rechts bedroht und angegriffen werden empfinden wir die Position von LSVD und dem Stuttgarter CSD als äußerst besorgniserregend und gefährlich.<br><br>Wenn der LSVD Baden-Württemberg sich, wie beschrieben, für Kindeswohl engagiert, sollte es doch das ureigenste Interesse sein, sich mit allen Kräften dafür einzusetzen, dass kein Kind mehr in einen Faschismus hineingeboren wird. Um eine Zukunft sicher zu stellen, in der alle Kinder sich frei entfalten können, ist es doch unerlässlich sich ganz klar antifaschistisch zu positionieren. <br><br>"Nie wieder Faschismus" sind wir den Widerstandskämpfer*innen der Vergangenheit schuldig. <br>Und "Nie wieder Faschismus" ist unsere Verantwortung als erwachsene, politisch handelnde Menschen für die Zukunft!<br><br>Antifaschismus ist für uns als CSD Freiburg eine grundsolide Haltung, die alle Menschen haben sollten, die den Faschismus ablehnen. Antifaschismus ist für uns nicht linksradikal und hat auch nichts mit Randale und Sachbeschädigungen zu tun. <br>Dass uns der LSVD Baden-Württemberg vorwirft, dass wir "offen für Linksradikalismus (werben)(...) oder im direkten Zusammenhang mit gewaltbereiten Gruppierungen" stehen ist eine Unverschämtheit! <br>Wir fragen uns mit welchem politischen Kalkül Kerstin Rudat derart über das Ziel hinausschießt und offenbar jeden Bezug zur Realität verloren hat.<br>Alle die in den vergangenen 10 Jahren beim CSD in Freiburg dabei waren wissen, was für ein friedliches und buntes Fest der CSD hier ist.<br>Da auch der LSVD Baden-Württemberg in den vergangenen Jahren beim CSD in Freiburg dabei war, dürfte dem Verband nicht entgangen sein, dass wir uns seit Anbeginn ganz klar und deutlich antifaschistisch positioniert haben. Und unser Erfolg gibt uns Recht, was auch die stetig wachsende Zahl an Teilnehmenden zeigt.<br><br>Das Symbol der "Antifaschistischen Aktion" ist seit den 30er Jahren ein Zeichen für die Einheit im Kampf gegen den Faschismus. Dass es angesichts der politischen Entwicklungen heute wieder wichtiger denn je scheint sich antifaschistisch zu positionieren muss auch ein Anliegen der queeren Community sein. <br>Dass Detlef Raasch, als Vorsitzender der IG CSD Stuttgart, jede Art des Radikalismus strikt ablehnt und damit offensichtlich antifaschistische Symbolik meint, ist sehr traurig, wenn wir uns die realen Bedrohungen und Angriffe auf unsere Community durch rechte und religiöse Fanatiker*innen ansehen. <br>Das Raasch vom CSD Stuttgart vor seiner Positionierung das Gespräch mit dem Freiburger CSD gesucht hat, wie in der Stellungnahme des LSVD behauptet, ist eine Lüge. Ein derartiges Gespräch hat es nie gegeben. Letzteres ist zwar vielleicht nur ein Detail, zeigt aber auch wie genau es der LSVD Baden-Württemberg mit realen Begebenheiten nimmt.<br><br>Abschließend wird uns als CSD Freiburg vorgeworfen, dass wir mit unserer antifaschistischen Symbolik "rechtsextreme Gruppierungen erst recht locken" würden. <br>Lieber LSVD Baden-Württemberg, lieber CSD Stuttgart, ist euch ernsthaft entgangen wieviele queerfeindliche Übergriffe und Angriffe auf Prides es seit Jahren gibt; und zwar auch im Umfeld von CSDs die sich nicht explizit antifaschistisch positioniert haben??? <br><br>Und kann es ernsthaft die Lösung sein sich als queerer Mensch aus Angst vor Einschüchterung durch Rechtsextreme wieder zu verstecken? Schließlich hätte es Stonewall ohne queere Wehrhaftigkeit nicht gegeben.<br><br>Mit einem Blick auf die Geschichte und Gegenwart der queeren Community sind wir es der Zukunft schuldig, HIER und JETZT für den Antifaschismus einzustehen.<br><br>Der Text des LSVD Baden-Württemberg und der IG CSD-Stuttgart ist populistisch, unverschämt und in Teilen sogar einfach unwahr. <br>Wir fragen uns deshalb welches Kalkül die beiden Akteur*innen mit diesem Frontalangriff verfolgen?<br><br>In diesem Sinne queere und antifaschistische Grüße aus Freiburg,<br><br>eure CSD-Orga<br><br><ul class="bullet"></li><ul class="bullet"><li>Diskussion:<ul class="bullet"></li><ul class="bullet"><li>Repost des Statements auf Instagram</ul></li></ul></li></ul></li></ul><br><ul class="bullet"></li><ul class="bullet"><li>Abstimmung: 9/0/2 (Ja/Nein/Enthaltung): Der AStA stimmt zu.</ul></li></ul> <br><ul class="bullet"><li><strong>Besuch aus Südkorea </strong><ul class="bullet"><li>Umweltreferat wird Besuch über den Campus führen. Vorstand(Al) und Vorstand (S) beteiligen sich.</ul></li></ul><br><strong>TOP 6 Sonstiges</strong><br><br><br><ul class="bullet"><li><strong>Nichts</strong></ul><br><br><strong>TOP 7 Termine</strong><br><br><br><ul class="bullet"><li>Die AStA Sitzungen finden in der Vorlesungszeit wöchentlich freitags um 14:15 Uhr statt.</ul><br><br><ul class="bullet"><li><strong>Sonstige Termine</strong></ul><br>Keine<br><br> </body> </html>