Beratungen
Bafögberatung, Rechtsberatung und vieles mehr (English Version below)
Rechtsberatung
Wir bieten eine kostenlose Rechtsberatung für Studierende bei einem Anwalt an. Egal ob es um Probleme mit Vermieter*innen, dem Prüfungsamt oder offiziellen Stellen geht, unser Anwalt kann euch eine kurze rechtliche Einschätzung dazu geben und euch bei dem weiteren Vorgehen beraten.
Die Rechtsberatung findet im Semester wöchentlich immer Dienstags von 12-14 Uhr statt. In der vorlesungsfreien Zeit finden alle zwei Wochen Rechtsberatungen statt. Eine vorherige Anmeldung im Sekretariat (info[at]stura.org, Tel: 0761/203-2032) ist in jedem Fall erforderlich.
Hinweis: Da die Beratung im 2. OG stattfindet, das Haus aber leider nicht barrierefrei ist, ist es sinnvoll bei der Anmeldung anzumerken, sodass das Treffen in einem unserer barrierelos erreichbaren Räume stattfinden kann.
EDIT: Aufgrund der gegenwärtigen Schließung aller Uni-Gebäude und der Verlegung unseres Service ins Home-Office gibt es bis auf weiteres keine
Präsenz-Rechtsberatung mehr. Es finden Rechtsberatungen bis auf weiteres nur noch über Telefon statt. Zu diesem Zweck schreibt uns an unsere
Mailadresse info(at)stura.org eine Telefonnummer, unter welcher Ihr zu erreichen seid und wir teilen euch den nächsten Termin und die mögliche
Uhrzeit mit. Unsere Rechtsberatung nimmt dann mit Euch Kontakt auf.
BAföG-Beratung
Alles rund um das BAföG erfahrt ihr bei unserer Beraterin. Sie ist besonders für solche Fragen ansprechbar, die man lieber nicht direkt mit dem Studierendenwerk klären möchte und kann euch auch bei schwierigen Fragen (rechtlich unverbindliche) Tipps geben.
Macht am besten einen Termin per Email aus. Kleinere Fragen werden auch gerne per Email beantwortet.
Meldet euch einfach unter: bafoeg-beratung[at]stura.org
Studieren mit Kind-Beratung
Bis zur „familienfreundlichen Universität“ ist es in Freiburg noch ein weiter Weg. Es fehlen nicht nur Betreuungsplätze für die Kinder studierender Eltern, sondern auch eine kompetente und einfühlende Beratung, die darüber informiert, wie das Studium mit Kind gestaltet und welche Unterstützung wie, wo und wann organisiert werden kann. Diesem Missstand wollen wir mit einer Beratungsstelle von Studierenden mit Kind für Studierende mit Kind entgegenwirken.
Wenn du:
Fragen zur Betreuungsplatzsuche, finanzieller Unterstützung, Organisation des Studiums hast,
jemanden zum Reden und Erfahrungsaustausch brauchst,
andere Studierende in ähnlicher Situation kennenlernen,
oder dich hochschulpolitisch engagieren möchtest, um die Studienbedingungen für Eltern zu verbessern
melde dich bei uns und wir vereinbaren einen Gesprächstermin per Mail:
smk-beratung@stura.org
Jobberatung des DGB
Das Hochschulinformationsbüro (HIB) des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) berät euch bei allen Problemen rund um den Job. Die kostenlose Erstberatung liefert Hilfe bei rechtlichen Problemen mit Studijobs, beispielsweise bei Krankheitsfällen, Arbeitsverträgen und vielem mehr. Alle Infos dazu gibts auf der Homepage des HIB.
Beratungsangebote des Studierendenwerks
Das Studierendenwerk bietet diverse Beratungsangebote an, welche für alle Studierenden kostenlos sind. Folgende Beratungen werden angeboten:
- Sozialberatung
- Beratung zu finanziellen Hilfen
- Psychotherapeutische Beratung
- Rechtsberatung
Ärztliche Beratung für internationale Studierende
Alle Infos zu diesen Beratungen gibts auf der Homepage des Studierendenwerkes.
Zuhörtelefon Nightline Freiburg
Das studentische Zuhörtelefon Nightline berät zwar nicht, hat aber immer ein offenes Ohr für alle Probleme. Es besteht aus einem Team ganz normaler Studierende verschiedener Fachrichtungen, die dir auf Augenhöhe begegnen und anonym und ohne Vorurteile zuhören. Die Nightline telefoniert auf Deutsch, und kann täglich von 20 bis 0 Uhr unter der Nummer 0761 2039375 erreicht werden. Außerdem hört sie auch online zu, das heißt, man kann sie auch via E-Mail kontaktieren.
Weitere Infos gibts auf der Homepage der Nightline.
Beratungsangebote der Zentralen Studienberatung
Die Zentrale Studienberatung im Service Center Studium bietet auch verschiedene Beratungen an. Auf ihrer Internetseite findet sich ein guter Überblick über ihr Angebot. Es gibt auch spezielle Beratungen für Auslandsaufenthalte, Stipendien, Internationale Studierende, und Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung.
Beratungsangebote der Katholischen Hochschulgemeinde
Die Katholische Hochschulgemeinde Freiburg verfügt auch über ein kostenloses Beratungsangebot. Darunter eine Sozialberatung, eine Psychologische Beratung, sowie eine Beratung für Studierende aus Krisengebieten.
Counselling:
Legal advice (Rechtsberatung):
We provide a free legal advice service for students. If you have problems with your landlord, the university or public authorities, you can contact our legal advice service. Our advocate can provide you a short evaluation on your problem and tell you how to proceed.
The legal advice service takes place during the semester Tuesdays between 11am – 1pm. During holidays the service is available fortnightly only.
A registration with the SU Secretariat (info(at)stura.org; Phone: 0761/203-2032 is mandatory for using the legal advice service.
Additionally you need to fill in the legal advice form, as far as possible, our advocate will assist you with the rest.
BAföG counselling service:
On request you can make an appointment with our BAföG consulting service if you want to get more information about BAföG. Send an E-Mail to: bafoeg-beratung(at)stura.org
Studying with children – counselling service:
I you have children and you are still studying, you might face some problems at university. If you have any questions regarding studying with children, send us an E-Mail to: vorstand(at)stura.org (at the moment we don‘t have a responsible person for this consulting service, therefore you will communicate with the AStA‘s managing board (Vorstand) and they will try to help you .
Job counselling service (DGB):
The University Information Office (HIB) of the German Trade Union Confederation (DGB) helps you with all questions and problems related to jobs. The first consulting appointment is for free. You can get help with legal advice regarding student‘s jobs. More information about the HIB: Homepage of the HIB (see above)
Counselling Services of the Student Services (Studierendenwerk):
The Studierendenwerk offers a variety of different counselling services, which are free for all students:
Social counselling
Financial Aid
Psychological Counselling
Legal Advice
Medical advice for international students
For more information go to the Homepage of the Studierendenwerk (see above)
Phone Service: Nightline
The Nightline is a confidential student led phone service. It provides information and serves as a listening ear for students in the Freiburg area. Nightline is open every night during term time between 8pm and 12am. They listen to students who wish to discuss anything in confidence. Our service is non-directive, non-judgemental, non-advisory and practices two-way anonymity.
More information: Homepage of the Nightline
Counselling of the Central Academic Advising Office
The Central Academic Advising Office offers council for all students. You could find more information on their homepage. Special counselling exists for international students, students who want to participate in exchange programs, scholarships and students with disabilities.
Counselling of the Catholic Students Community
The Catholic Students Community provides free counselling for all students. They have social counselling, psychological counselling and counselling for refugees and students from crisis areas.