Kulturreferat
Kommende Veranstaltungen:
Vortrag: Klimapolitik im Kapitalismus: Mit Volldampf in die Klimakrise!
19.09.23 19Uhr KG 1 HS 1009
Die ersten Inselstaaten stehen vor dem physischen Untergang, die Folgen der Klimakatastrophe sind an allen möglichen Orten zu spüren – und die Politik macht: fast nichts. Es gibt eine Klimakonferenz nach der anderen und das ohne spürbare Veränderungen.
Warum eigentlich? Warum wird international gemeinsam ein Ziel festgelegt, was kaum ein Staat einhält? Können die Staaten nicht mehr machen oder wollen sie nicht? In der Veranstaltung soll einerseits die Rolle diskutiert werden, die die Natur als kostenlose Ressource in einer Gesellschaft spielt, in der sich ökonomisch alles ums Geld dreht. Zweitens wird es um das Verhältnis von Politik und Ökonomie im Bezug auf die Klimakatastrophe gehen. Dabei werden wir einen besonderen Blick auf die Energie werfen, da dieser sowohl für die kapitalistische Produktionsweise als auch für die Klimakatastrophe eine besondere Bedeutung zukommt. Wer sich vorbereiten möchte oder unsere Argumente kennenlernen möchte, findet unter dem Link einen älteren Text von uns zu Klimapolitik. An dem Thema arbeiten wir nun schon länger und sind noch auf ein paar neue Argumente gekommen, die ihr bis auf weiteres aber nur live auf der Veranstaltung hören könnt.
Vergangene Veranstaltungen:
Lyrik Lesekreis: Lyrik & Reflexion:
Hast du Lust in einer offenen Gruppe über Lyrik zu diskutieren? Wenn ja, dann melde dich gerne! (referat-kultur[at]stura.uni-freiburg.de) Du brauchst kein Vorwissen... Wir sind allesamt keine Expert*innen und haben einfach Lust am Lesen und Philosophieren :)
Veranstaltungsreihe: "Kapital in der Geschichte - Ist Marxismus noch relevant?"
Polizeigewalt in Freiburg - Der Fall Botka:
Im Rahmen der Ausstellung "Neofaschismus in Deutschland" des VVN-BdA wird ein Film über die rassistische Hetzjagd im Stühlinger im Jahr 2021 gezeigt.
Wann?: 1.2.23; 19 Uhr
Wo?: SuSi-Cafe
Am 12.06.2021 wurde Botka – ein Freiburger Antifaschist - von einem Dutzend Männern im Stühlinger rassistisch und homophob beleidigt, körperlich angegriffen und mit dem Tode bedroht. Was diese Ereignisse noch erschreckender machen als sie es so schon sind: Zwei der Täter waren Polizisten. In der kurzen Film-Bericht (16 min.) „Polizeigewalt in Freiburg – Der Fall Botka“ erzählt der Betroffene von den Geschehnissen und der Umgang der Polizei mit diesem Vorfall wird aufgearbeitet.
Bei Snacks und Getränken ist im Anschluss der Austausch mit den Filmemachenden möglich.
https://tacker.fr/node/11094
Kritische Einführungstage (2022):