Protokoll der AStA-Sitzung am 06.10.2023
Hier findest du das Protokoll der AStA-Sitzung am 06.10.2023
g.4hv6fJXQN6hidGks$375.html
—
HTML,
13Kb
Dateiinhalt
<!doctype html> <html lang="en"> <head> <title>g.4hv6fJXQN6hidGks$375</title> <meta name="generator" content="Etherpad"> <meta name="author" content="Etherpad"> <meta name="changedby" content="Etherpad"> <meta charset="utf-8"> <style> ol { counter-reset: item; } ol > li { counter-increment: item; } ol ol > li { display: block; } ol > li { display: block; } ol > li:before { content: counters(item, ".") ". "; } ol ol > li:before { content: counters(item, ".") ". "; margin-left: -20px; } </style> </head> <body> <p><div align = "center"><img src ="https://www.stura.uni-freiburg.de/data/bilder/StuRaLogo2023/image_preview" width="221.45" height="97.1"></div></p> <p><div align="center"><b><font size="+3">Protokoll der AStA-Sitzung am XX.XX.202X</font></b> </div></p> <br><br><br><strong>TOP 0 Formalia</strong><br><br><br><ul class="bullet"><li><strong>Hinweise:</strong><ul class="bullet"><li>Die Sitzung fand Hybrid statt</ul><li><strong>Datum und Uhrzeit der Sitzung:</strong><ul class="bullet"><li><strong>Datum:</strong> 06.10.2023</li><li><strong>Sitzungsbeginn:</strong> 14:22 Uhr</li><li><strong>Sitzungsende: 14:55</strong> Uhr</ul><li><strong>Genehmigung des Protokolls:</strong><ul class="bullet"><li>Dieses Protokoll ist <strong>ungenehmigt</strong>/wurde in der Sitzung vom X. X.202X <strong>genehmigt</strong>.</ul><li><strong>Beschlussfähigkeit:</strong><ul class="bullet"><li>Zum Zeitpunkt des Sitzungsbeginns ist die Sitzung mit 8 von 13 zur Beschlussfähigkeit stimmberechtigten Mitgliedern <strong> beschlussfähig</strong>.<strong> </strong></ul><li><strong>Anmerkungen und Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung:</strong><ul class="bullet"><li>Anmerkungen zum Protokoll</li><li>Das Protokoll der Sitzung vom 22.09.2023 ist <strong>genehmigt</strong>.</ul><li><strong>Anmerkungen zur Tagesordnung:</strong><ul class="bullet"><li>Anmerkungen hier.</ul><li><strong>Sitzungs- und Protokollführung:</strong><ul class="bullet"><li><strong>Sitzungsleitung:</strong> Umwelt</li><li><strong>Protokollführung:</strong> J</ul><li><strong>Anwesenheit:</strong><ul class="bullet"><li><strong>Referate:</strong> Umwelt, Lehramt, Gegen Faschismus, europäische Vernetzung, Regenbogen, Studieren ohne Hürden</li><li><strong>Vorstand:</strong> J, A</li><li><strong>Präsidium:</strong> </li><li><strong>Gäste:</strong> </ul></li></ul><br><strong>TOP 1 Berichte</strong><br><br><br><ul class="bullet"><li><strong>Ausländische Studierende | International Students Office</strong><ul class="bullet"><li>Nicht anwesend</ul><li><strong>Genderreferat | Gender Office</strong><ul class="bullet"><li>Nicht besetzt</ul><li><strong>Regenbogenreferat | Rainbow Office</strong><ul class="bullet"><li>Rahmenprogramm nächstes Semester in Planung</ul><li><strong>Studieren mit familiären Verpflichtungen | Office for Students with Familiar Responsibilities</strong><ul class="bullet"><li>Nicht besetzt</ul><li><strong>Studieren ohne Hürden | Office for Students without hurdles</strong><ul class="bullet"><li>Nichts Neues</ul><li><strong>Gegen Antisemitismus | Office against Antisemitism</strong><ul class="bullet"><li>Nicht besetzt</ul><li><strong>europäische Vernetzung | Office for European Networking</strong><ul class="bullet"><li>Nächstes Projekt: gemeinsames Vorlesungsverzeichnis für EUCOR-Unis</ul><li><strong>Gegen Faschismus | Office against Fascism</strong><ul class="bullet"><li>Geplant ist eine Veranstaltung zum Thema "Judenhass Underground" und bezieht sich auf das Buch vonn Nikolas Potter und Stephan Lauer. Organisiert wird das von einer Gruppe aus der Susie</ul><li><strong>Hochschulpolitik | Office for Policy of Higher Education</strong><ul class="bullet"><li>Nicht anwesend</ul><li><strong>Kommunikation und Wissenssicherung | Office for Communication and Enterprise Knowlege Retention</strong><ul class="bullet"><li>Nicht anwesend</ul><li><strong>Kulturreferat | Culture Office</strong><ul class="bullet"><li>Nicht anwesend</ul><li><strong>Lehramt | Office for Teaching Students</strong><ul class="bullet"><li>Wir planen ein Picknick für die Ersties am 21.10. und würden das gerne in der Belfortstraße machen. </ul><li><strong>Soziales | Social Office</strong><ul class="bullet"><li>Nicht anwesend</ul><li><strong>Umwelt | Environmental Office</strong><ul class="bullet"><li>Nichts Neues</ul><li><strong>Vorstand | Chief Officers</strong><ul class="bullet"><li>Das Theater hat uns wieder geschrieben: Es gibt jetzt vier Termine fürs Wintersemester</li><li>Nächste Woche ist der Markt der Möglichkeiten, letzte Fragen werden geklärt</li><li>Es gibt Probleme mit den neuen Unimails: Viele Erstis kriegen wohl nichts mit </ul><li><strong>StuRa-Präsidium | Presidents of the Students' Council</strong><ul class="bullet"><li>Nicht anwesend</ul><li><strong>StuRa-Sekretariat | Administration Office of the Students' Council</strong><ul class="bullet"><li>Wir sind dabei die regelmäßigen Raumanträge zu sichten. Es gibt gerade noch mehrere Terminkollisionen, die wir versuchen zu lösen. Wir hoffen, dass wir zur nächsten AStA Sitzung die regelmäßigen Raumanträge dann zur Abstimmung hier stellen können. </li><li>Jorunn, unsere neue Sekki Person, fängt ab dem 16.10. an. </li><li>Ganz liebe Bitte nochmal an alle die das Sekki nutzen, bitte habt ein bisschen mehr ein Auge auf die Ordnung und Sauberkeit auf dem Schreibtisch, in der Küche und auf dem Boden (hier vor allem Glasmüll und Pfand). Bitte räumt euren Müll am besten direkt selbst weg, damit wir nicht hinter euch herräumen müssen. Die Sammelboxen für Glas und Pfand sind nur eine Notlösung, weil wir nicht wollen, dass alle Flaschen überall herumstehen. Aber wir haben auch keine Lust andauernd zum Glasmüllcontainer zu laufen. Bitte denkt daran, dass wir nicht als Putzkräfte angestellt sind und dass das Sekki unser Arbeitsplatz ist, wo wir uns wohlfühlen möchten :) </li><li>Weiß irgendwer was es im Eingangsbereich mit den Klamotten und den Ordnern, die zu verschenken sind, auf sich hat? Wir würden die Klamotten sonst bald mal zur Altkleidersammlung bringen.</ul></li></ul><br><strong>TOP 2 Bewerbungen</strong><br><br><br><ul class="bullet"><li><strong>Wahl einer Bewerbungskommission</strong></ul><br><br><ul class="bullet"></li><ul class="bullet"><li>Vorstellung der zu besetzenden Stelle und Zusammensetzung der Kommission</li><li>Diskussion:<ul class="bullet"></li><ul class="bullet"><li>DISKUSSIONSBEITRAG</ul></li></ul><li>Abstimmung: X/X/X (Ja/Nein/Enthaltung): Die Kommission wird (nicht) eingesetzt.</ul></li></ul><br><br><ul class="bullet"><li><strong>Besetzung der/s STELLE</strong></ul><br><br><ul class="bullet"></li><ul class="bullet"><li>Bericht der Kommission</li><li>Diskussion:<ul class="bullet"></li><ul class="bullet"><li>DISKUSSIONSBEITRAG</ul></li></ul><li>Abstimmung: X/X/X (Ja/Nein/Enthaltung): Der*die Bewerber*in ist (nicht) gewählt.</ul></li></ul><br><br><ul class="bullet"><li><strong>Es liegen keine Bewerbungen vor</strong></ul><br><strong>TOP 3 Raumanträge</strong><br><br>Der Raumausschuss tagte einmal letzte Woche, um über ein Event der Fachschaft Politik abzustimmen. Der Raumantrag ist von dem Raumausschuss genehmigt worden. <br><br><ul class="bullet"><li><strong>Gruppe: FS EZW</strong></li><li>Veranstaltung: Ersti Wochenprogramm </li><li>Zeit: 10.10. 16-20 Uhr</li><li>Raum: Konf2 <ul class="bullet"><li>Diskussion:<ul class="bullet"></li><ul class="bullet"><li>DISKUSSIONSBEITRAG</ul></li></ul><li>Abstimmung: 8/0/0 (Ja/Nein/Enthaltung): Der Raumantrag ist bewilligt.</ul></li></ul><br><ul class="bullet"><li><strong>Gruppe: FS EZW</strong></li><li>Veranstaltung: Ersti Wochenprogramm </li><li>Zeit: 13.10. 10-13 Uhr</li><li>Raum: Konf1 <ul class="bullet"><li>Diskussion:<ul class="bullet"></li><ul class="bullet"><li>DISKUSSIONSBEITRAG</ul></li></ul><li>Abstimmung: 8/0/0 (Ja/Nein/Enthaltung): Der Raumantrag ist bewilligt.</ul></li></ul><br><ul class="bullet"><li><strong>Gruppe: FS EZW</strong></li><li>Veranstaltung: Ersti Wochenprogramm </li><li>Zeit: 12.10. 12-14 Uhr</li><li>Raum: Konf1 <ul class="bullet"><li>Diskussion:<ul class="bullet"></li><ul class="bullet"><li>DISKUSSIONSBEITRAG</ul></li></ul><li>Abstimmung: 8/0/0 (Ja/Nein/Enthaltung): Der Raumantrag ist bewilligt.</ul></li></ul><br><ul class="bullet"><li><strong>Gruppe: Lehramtsreferat</strong></li><li>Veranstaltung: Ersti Spaghetti Essen </li><li>Zeit: 21.10. 11:30-15 Uhr</li><li>Raum: Innenhof <ul class="bullet"><li>Diskussion:<ul class="bullet"></li><ul class="bullet"><li>DISKUSSIONSBEITRAG</ul></li></ul><li>Abstimmung: 8/0/0 (Ja/Nein/Enthaltung): Der Raumantrag ist bewilligt.</ul></li></ul><br><ul class="bullet"><li><strong>Gruppe: Lehramtsreferat</strong></li><li>Veranstaltung: Lehramtsratssitzung</li><li>Zeit: 24.10. ab 19:30 Uhr</li><li>Raum: Konf3 <ul class="bullet"><li>Diskussion:<ul class="bullet"></li><ul class="bullet"><li>DISKUSSIONSBEITRAG</ul></li></ul><li>Abstimmung: 8/0/0 (Ja/Nein/Enthaltung): Der Raumantrag ist bewilligt.</ul></li></ul><br><ul class="bullet"><li><strong>Gruppe: Jusos</strong></li><li>Veranstaltung: Mitgliederversammlung</li><li>Zeit: 09.10. ab 18:00 Uhr</li><li>Raum: Konf1<ul class="bullet"><li>Diskussion:<ul class="bullet"></li><ul class="bullet"><li>DISKUSSIONSBEITRAG</ul></li></ul><li>Abstimmung: 8/0/0 (Ja/Nein/Enthaltung): Der Raumantrag ist bewilligt.</ul></li></ul> <br> Go Antrag auf en bloc <br> Ohne Gegenrede angenommen <br> 8/0/0: Die Raumanträge sind bewilligt.<br> <br> <br><ul class="bullet"><li><strong>Es liegen keine Raumanträge vor</strong></ul><br><strong>TOP 4 Finanzanträge</strong><br><br>Veranstaltung Lesung "Judenhass Underground" mit den Herausgebern am 1.11.2023<br><br>Antragsstellerin: Sicherheitsschulungen zu Abwehr gefährlicher Ideologien<br>Mitveranstalterin ist das Referat gegen Faschismus. <br>geplant ist eine Lesung mit den beiden Herausgebern des neu erschienenen Bandes "Judenhass Underground<br>Antisemitismus in emanzipatorischen Subkulturen und Bewegungen", Nicholas Potter und Stefan Lauer. In dem Band wurden Beiträge von und Interviews mit wichtigen antisemitismuskritischen Autor*innen, Aktivist*innen,<br>Wissenschaftler*innen und Intellektuellen aus dem deutschsprachigen Raum zusammengetragen.<br>Beantragt werden € 566,00 für Honorar, Mobi und Übernachtung aus dem Gruppenunterstützungtopf.<br><ul class="bullet"></li><ul class="bullet"><li>Diskussion:<ul class="bullet"></li><ul class="bullet"><li>DISKUSSIONSBEITRAG</ul></li></ul><li>Abstimmung: 6/0/2 (Ja/Nein/Enthaltung): Der Finanzantrag wurde genehmigt.</ul></li></ul> <br><ul class="bullet"><li><strong>Es liegen keine Finanzanträge vor</strong></ul><br><strong>TOP 5 Planung und Diskussion</strong><br><br><br><ul class="bullet"><li><strong>TITEL</strong></li><li>BESCHREIBUNG<ul class="bullet"><li>Diskussion:<ul class="bullet"></li><ul class="bullet"><li>DISKUSSIONSBEITRAG</ul></li></ul><li>Abstimmung: X/X/X (Ja/Nein/Enthaltung): Der AStA stimmt (nicht) zu.</ul></li></ul> <br><ul class="bullet"><li><strong>Es liegen keine Planungen und Diskussionen vor</strong></ul><br><strong>TOP 6 Sonstiges</strong><br><br><br><ul class="bullet"><li><strong>TITEL</strong></li><li>BESCHREIBUNG<ul class="bullet"><li>Diskussion:<ul class="bullet"></li><ul class="bullet"><li>DISKUSSIONSBEITRAG</ul></li></ul><li>Abstimmung: X/X/X (Ja/Nein/Enthaltung): Der AStA stimmt (nicht) zu.</ul></li></ul><br><strong>TOP 7 Termine</strong><br><br>Markt der Möglichkeiten. Bitte meldet euch bei uns wenn ihr helfen könnt und wollt. Es ist echt ziemlich wichtig und dringend <br><br><ul class="bullet"><li>Die AStA Sitzungen finden in der Vorlesungszeit wöchentlich freitags um 14:15 Uhr statt.</ul><br><br><ul class="bullet"><li><strong>Sonstige Termine</strong></ul><br><br>XX.XX.202X, XX.XX Uhr - TITEL - ORT<br><br><u>Protokoll</u><br><br>Sozialreferat<br>Referat für ausländische Studierende<br>Gegen Faschismus<br>Kulturreferat<br>Regenbogenreferat<br>Lehramt<br>Studieren ohne Hürden<br>Kommunikation und Wissenssicherung<br>Vorstand (A)<br>Hochschulpolitik<br>Umweltreferat<br>europäische Vernetzung<br>Vorstand (J)<br><br><u>Redeleitung</u><br><br>Sozialreferat<br>Referat für ausländische Studierende<br>Kulturreferat<br>Kommunikation und Wissenssicherung<br>europäische Vernetzung<br>Gegen Faschismus<br>Regenbogenreferat<br>Studieren ohne Hürden<br>Vorstand (J)<br>Vorstand (A)<br>Lehramt<br>Hochschulpolitik<br>Umweltreferat<br> </body> </html>