Das Referat für Kommunikation und Wissenssicherung
Das Referat stellt sich vor
Was ist unsere Aufgabe?
Die erste Aufgabe des Referats ist es, Informationen und Wissen strukturell aufzuarbeiten und damit nachhaltig zu sichern. Dadurch soll die Studierendenvertretung in ihrer Arbeit entlastet werden und der Vorstand so mehr Möglichkeiten zur inhaltlichen politischen Arbeit haben. Das Referat ist daher zum einen dazu gedacht, die internen Abläufe zu reflektieren und letztendlich zu erleichtern, indem sie definiert und an einander angepasst werden.
Die weitere Aufgabe des Referats ist eine starke und inhaltliche Verknüpfung zwischen Fachbereichen und Initiativen (dezentral) und der zentralen Ebene der Studierendenvertretung (AStA, Referate, Vorstand, ...) herzustellen. So sollen in diesem Rahmen auch gemeinsame Projekte zur Wissenssicherung und zum -austausch zwischen den Fachbereichen durchgeführt werden (etwa ein How-To-Fachschaft-Wiki).
Eine Mitarbeit im AStA ist daher sinnvoll, da zum einen die Sicht der Fachbereiche und Initiativen auch stimmenmäßig im AStA vertreten sein muss und zum anderen, da im AStA interne Zuständigkeiten und Abläufe diskutiert und festgelegt werden.
Du erreichst uns unter per Mail.
Was sind unsere Vorhaben?
Auf unserem Treffen vom 17.11.2014 haben wir folgende Übersicht möglicher Projekte erstellt:
Themen:
Kommunikation:
nach außen: Erklärungen
CD (Briefe, Broschüren, etc.)
Gremienreader aktualisieren
Erläuterungstext schreiben/ aktualisieren
Präsention zur Vostellung
Schaubild; Schauwand...
Fachschaftenkommunikation:
Leitfäden schreiben → Input aus Fachschaften sammeln → Fachschaftenwiki
nach innen: Kommunikationsworkshop am Freitag
Exklusive Sprache reflektieren (Abkürzungen…)
Einarbeitungspräsentionfür Referent*innen
Stellenbeschreibungen durchgehen, vervollständigen…
Wissenssicherung:
Fachschaftenwiki
internes Wiki
Jahresbericht der Referate
Davon wollen wir als erstes die Themen eines Fachschaftenwikis und eines Berichts der Arbeit des vergangenen akademischen Jahres angehen.
Für das Fachschaftenwiki haben wir uns folgende Kategorien/ Bereiche überlegt:
Erstiwoche
Frühstück
Hütte
Kneipentour
Runde Tische (mit Institut/ Seminar)
Party
Tuniere
Konfliktmanagement
StuRa/ HoPo
Studierendenvertretung (Angebot/ Service)
Uni (FakRat; StuKo; Senat…)
Finanzen
Fachbereichswahlen
BuFaTa
Kaffee/ Kuchenverkauf
Fachschaftshütten
Geschäftsordnungen
Vereinsgründungen
Wer Lust und/ oder Interesse hat, an einem der Themen mitzuarbeiten oder ein anderes vorschlagen will, ist auf unseren Treffen herzlich willkommen.
Wo und wann sind unsere Treffen?
Wir treffen uns wieder am Dienstag, den 9. 12., um 17 Uhr im Studierendenhaus.
Was haben wir bisher gemacht?