Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Hochschulpolitik SVB Vergabe 2016 Gut beraten im Schulpraxissemester: Geleitete PraxisReflexion (GPR) im Lehramtsstudium
Studierendenvertretung
Informationen

Du findest uns hier
   Studierendenhaus
   Belfortstr. 24
   79098 Freiburg

 

Service/Sekretariat (Angebote)

  • Mo: 14 - 17 Uhr
  • Di: 16 - 19 Uhr

  • Mi: 09:30 - 12 Uhr

  • Do: 09:30 - 12 Uhr

  • Fr: 09:30 - 12 Uhr

     

» Semesterferien:

  •  Di & Do: 10-13 Uhr
     

» Tel: 0761 203-2032
» info[at]stura.org

 

Beratungen
» BAföG-Beratung
   nach Vereinbarung
» Studieren mit Kind
   nach Vereinbarung
» Rechts-Beratung
   Termine (Anmeldung
   bei Service erforderlich)


Gremiensitzungen
» StuRa


» AStA

  • Freitags, 14:15 Uhr
  • Zoom
  • Passwort: UU7f8x1Mp

 

Finanzen
» Mo & Do: 10-12 Uhr
» Tel: 0761 203-9648
» finanzen[at]stura.org
» Finanzantrag
» Auszahlungsanordnung
 

Vorstand 

» Vorlesungszeit:

  • Mo: 10:30 - 12:30 Uhr
  • Fr: 15 - 16 Uhr

» Vorlesungsfreie Zeit:

  •  Mo: 10-12 Uhr
  • Do: 10-12 Uhr

Wir sind bevorzugt per Mail oder telefonisch erreichbar.

» Tel: 0761 203-2033
» vorstand[at]stura.org

 

Raumanträge

 

Sonstiges
» Fahrradwerkstatt

  • Dienstags
    16 - 18 Uhr

 

 

Gut beraten im Schulpraxissemester: Geleitete PraxisReflexion (GPR) im Lehramtsstudium

Kurzzusammenfassung:

Wie wirke ich als Lehrkraft, wie komme ich als Mensch rüber? Wie gestalte ich die Beziehung zu Schülern, Kollegen, Eltern? Kann ich führen oder werde ich (vor-) geführt? Wie organisiere ich mich selbst? Muss ich an meiner Stimme und Körpersprache arbeiten? Solche z.T. als existentiell empfundenen Fragen beschäftigen Lehramtsstudierende, wenn sie nach dem Grundstudium 13 Wochen an einer Schule praktizieren müssen. Nicht nur Fachwissen muss oft mühselig erarbeitet und für den Unterricht aufbereitet werden, sondern die Rolle als Lehrkraft soll eingeübt und reflektiert werden. Zudem wuchs in den vergangenen Jahren das Anforderungsprofil im Hinblick auf den Lehrerberuf enorm. Zwar kommt seit WS 2010/11 ein höherer Anteil an berufsbezogenen Elementen in der gymnasialen Lehrerausbildung Baden-Württembergs dieser Entwicklung entgegen, aber wirklich erleb- und spürbar, was Lehrer/in sein bedeutet, ist erst im Schulpraxissemester ansatzweise möglich. Natürlich sind fundierte fachwissenschaftliche und fachdidaktische Kompetenzen als Basis für eine angemessene und methodische Umsetzung des Unterrichtsstoffes unerlässlich. Nur so werden Freiräume für so elementare Aufgaben wie Beziehungsgestaltung und Klassenführung geschaffen. Um die Schulpraktikantinnen und -praktikanten insbesondere in diesem pädagogischen Bereich zu unterstützen, bietet das Zentrum für Lehrerbildung in Kooperation mit sowohl universitären als auch außeruniversitären Einrichtungen (Schulseite) die sog. GPR als eine das Schulpraxissemester reflektierende Begleitung an. Vier Tandems aus erfahrenen Dozentinnen/Dozenten in der Lehrerbildung leiten im Zeitraum zwischen Ende September bis Mitte Dezember jeweils eine Studierendengruppe in vier Sitzungen zu den Themenschwerpunkten „Beziehungsgestaltung“,„Nähe und Distanz“, „Umgang mit Konflikten“ und „Feedback-Kultur“. Im vertraulichen Gespräch und in einem geschützten Raum ohne Leistungsmessung können die Studierenden eigene Erfahrungen anhand von Fallbeispielen durch professionelle Anleitung reflektieren und auf Unterrichts-, Beziehungs- und Kommunikationsmodelle übertragen. Gleichzeitig lernen sie, wie entlastend Hilfe von außen sein kann. Die Evaluationsergebnisse fielen im Hinblick auf diese Zielsetzung stets sehr gut aus.

 

Reflexion/Evaluation:

Die Reflexion finden Sie hier.

 

Links:

Artikelaktionen