Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Termine „Eliten, nein – Visionen, ja?“
Studierendenvertretung
Informationen

Du findest uns hier
   Studierendenhaus
   Belfortstr. 24
   79098 Freiburg

 

Service/Sekretariat (Angebote)
» Vorlesungszeit:

  • Mo: 10 - 13 Uhr

  • Di: 16 - 19 Uhr

  • Mi: 10 - 13 Uhr

  • Do: 9:30 - 12:30 Uhr

  • Fr: 10 - 13 Uhr

     

» Semesterferien:

  •  Di & Do: 10-13 Uhr
     

» Tel: 0761 203-2032
» info[at]stura.org

 

Beratungen
» BAföG-Beratung
   nach Vereinbarung
» Studieren mit Kind
   nach Vereinbarung
» Rechts-Beratung
   Termine (Anmeldung
   bei Service erforderlich)


Gremiensitzungen
» StuRa


» AStA

  • Freitags, 14:15 Uhr
  • Zoom
  • Passwort: UU7f8x1Mp

 

Finanzen
» Mo & Do: 10-12 Uhr
» Tel: 0761 203-9648
» finanzen[at]stura.org
» Finanzantrag
» Auszahlungsanordnung
 

Vorstand 

» Vorlesungszeit:

  • Mo: 10-12 Uhr
  • Di: 15-17 Uhr
  • Mi: 10-12 Uhr
  • Fr: 15-17 Uhr

» Vorlesungsfreie Zeit:

  •  Mo: 10-12 Uhr
  • Do: 10-12 Uhr

Wir sind bevorzugt per Mail oder telefonisch erreichbar.

» Tel: 0761 203-2033
» vorstand[at]stura.org

 

Raumanträge

 

Sonstiges
» Fahrradwerkstatt

  • Dienstags
    17 - 19 Uhr

 

 

„Eliten, nein – Visionen, ja?“

Einladung zur kritischen Auseinandersetzung zum Thema „Eliten, nein? – Visionen, ja?“ im Museum für Neue Kunst von 10 bis 11 Uhr am 27.04.2017. Es ist eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellungskooperation „Depot Erbe“, die derzeit zwischen Museum und Theater Freiburg stattfindet (http://www.freiburg.de/ pb/,Lde/1043945.html).

Was
Wann 27.04.2017
von 10:00 bis 11:00
Wo Museum für Neue Kunst
Termin übernehmen vCal
iCal

Mit dieser Stellungnahme möchten wir zur Reflexion über die Exzellenzstrategie anregen. Die Förderung der Exzellenzuniversitäten ist grundsätzlich auf Nachhaltigkeit ausgerichtet, so dass von Beginn an Strukturen über einen sehr langen Zeitraum hin angelegt werden. Eine Universität wie die Universität Freiburg, die aussichtsreich in den Wettbewerb startet, steht damit stark in der Verantwortung. Deswegen möchten wir den Dialog innerhalb und außerhalb der Hochschule befördern. In diesem Sinne befürworten wir eine Rahmung des Prozesses, die eine differenzierte Auseinandersetzung ermöglicht.

Zunächst mit folgenden Fragen:
• Wie kann eine Balance dazu geschaffen werden, dass die Forschung gegenüber der Lehre, insbesondere natur- und technikwissenschaftliche Forschung im Wettbewerb um Exzellenz Priorität erfährt?

• Welche begleitenden Maßnahmen lassen sich voranbringen, um den weltweit ohnehin zu beobachtenden Tendenzen der Aufspaltung, Segregation in Extreme und dem damit zu befürchtenden Anstieg sozialer Ungleichheit zu begegnen?

Im Leitbild und in der Grundordnung der Universität Freiburg wird neben ihrer gesellschaftlichen Verantwortung ihr traditioneller Charakter als
Volluniversität betont. Um das gewachsene Profil der Universität Freiburg nach Innen und Außen zu bekräftigen, sehen wir es als wichtig an,
konkrete Möglichkeiten der Auseinandersetzung zu schaffen, um u.a. auf Folgendes hinzuarbeiten:
• Den interdisziplinären Dialog weiter voranzutreiben sowie die Bedeutung der so genannten kleinen Fächer im geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Bereich noch deutlicher zu unterstreichen, nicht zuletzt um Forschung an gesellschaftliche Diskussionen rückzubinden.

•Maßnahmen im Bereich Gender and Diversity zu unterstützen, um weiterhin Vielfalt zu fördern und damit sozialer Ungerechtigkeit zu begegnen. Denn ‚Gender and Diversity‘ regt sowohl zum interdisziplinären Dialog wie zum Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis an.

 

Mit diesen Diskussionsimpulsen möchten wir Diskursräume eröffnen: Auch den skeptischen Stimmen soll Gehör geschenkt und Fragen der Fairness von Beginn an mit bedacht werden. So soll ein demokratischer Austausch angestoßen werden, um gemeinsam Ideen entwerfen zu können. Exzellent ist unseres Erachtens ein ausgewogenes Konzept, das sich den komplexen Fragen unserer Zeit stellt. Dies zum Wohle der Gesellschaft und mit Blick auf hervorragende Forschung und Lehre, durch die zukünftige Generationen gestärkt werden sollen, um verschiedenen Perspektiven und bevorstehenden Herausforderungen gerecht werden zu können.


Diese Stellungnahme wurde auf Anregung von Fr. Osterholt und Fr. Mangelsdorf als Mitglieder des Universitätsrates mit Studierenden verfasst, die als Senatsmitglieder an einem konstruktiven Dialog interessiert sind. Inhalte der Stellungnahme werden am 22.04. in Form eines Interviews mit Dr. Beate Konze-Thomas – der ehemaligen Leiterin der Abt. Programm- und Infrastrukturförderung bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) – auf der neugestalteten Startseite der Freiburger Universität (www.uni-freiburg.de) veröffentlicht. Außerdem findet am 28.04. von 18–21 Uhr im Haus zur Lieben Hand ebenfalls mit Fr. Konze-Thomas, weiteren VertreterInnen aus der Wissenschaftspolitik sowie mit Rektorats- und Universitätsmitgliedern eine Informationsveranstaltung statt: „Wettbewerb um Exzellenz – Was soll das? Ein kritischer Diskussionsabend à la carte“ (siehe: www.exzellenz.uni-freiburg.de).

Einen Tag zuvor, am 27.04., laden die Freiburger Gender Studies mit den Studierenden, die die Stellungnahme verfasst haben, von 10–11 Uhr ins
Museum für Neue Kunst zu einer kritischen Auseinandersetzung zum Thema „Eliten, nein? – Visionen, ja?“ ein. Es ist eine Veranstaltung im
Rahmen der Ausstellungskooperation „Depot Erbe“, die derzeit zwischen Museum und Theater Freiburg stattfindet (http://www.freiburg.de/
pb/,Lde/1043945.html).

Artikelaktionen